Konzept Regenbogenschule Jena
Inhaltsverzeichnis
1 Traditionen und Innovationen der Ideen Maria Montessoris in Jena
2 Entwicklungs-, Lern- und Erziehungsziele in kindgerechten Klassen,
angelehnt an die Grundgedanken Maria Montessoris
2.1 Sensitive Phasen
2.2 Prinzip der Selbsttätigkeit
2.3 Vorbereitete Umgebung
2.4 Polarisation der Aufmerksamkeit
2.5 Soziale Erziehung
2.6 Kosmische Erziehung
3 Aktueller Bezug der Montessori-Pädagogik
4 Lehrer-Kind-Verhältnis in den Klassen
5 Organisationsformen des Schulalltages
5.1 Rhythmisierung des Unterrichts
5.2 Unterricht und Angebote
6 Ausgestaltung des Unterrichts
6.1 Arbeitsformen
6.1.1 Freiarbeit
6.1.2 Kursunterricht in den Jahrgängen
6.1.3 Fachunterricht und Entwicklung von Kompetenzen
6.1.4 Projektarbeit
6.2 Material
6.2.1 Montessori-Materialien
6.2.2 Zusatzmaterialien
6.2.3 Bücher
6.2.4 Unstrukturiertes Material
6.2.5 Alltagsgegenstände
6.3 Hausaufgaben
6.4 Maßnahmen zur Förderung von Schülern
6.5 Leistungseinschätzung
6.5.1 Leistungskontrollen
6.5.2 Zeugnisse
6.5.3 Gestaltung der Schuleingangsphase
7 Hort
8 Zusammenarbeit mit den Eltern
9 Zusammenarbeit mit den Kitas
Und hier finden Sie das vollständig Konzept: konzept.pdf